Black Edition und FunMog (26.09.2006)
Beim Oldtimertreffen im Werk Wörth und auf der IAA 2006 wurden die Flag-Schiffe, sowie Konzeptstudien präsentiert. Nachfolgend das "heißeste", was es bei LKWs gibt ;-)
U500 Black EditionEs ist schon erstaunlich, was die Firma Brabus aus einem U500 mit kurzem Radstand machen kann. In Anlehnung an den Actros Black Edition wurde aus dem "Geräteträger" ein "FunMog 2005".
Ein Motor-Tuning hat nicht stattgefunden, jedoch sollten die 280 PS des Unimogs auch ausreichend sein. Die Reifendruckregelanlage sorgt für ausreichend Vortrieb auf jedem Untergrund. Die Innenausstattung wurde grundlegend überarbeitet. Die Mittelkonsole erinnert überhaupt nicht mehr an den Geräteträger, ein Navigationssystem aus dem PKW-Regal weist den Weg. Diverse Verkleidungsteile strahlen im Carbon-Look. Komfort-Sitze (Stoff) und die elektrischen Fensterheber sind ja schon ab Werk erhältlich, das zweifarbige Leder für die Sitze (silbergrau-schwarz) ist jedoch ebenfalls von Brabus.
Actros Black EditionDer Actros Black Edition ist zusammen mit dem FunMog das Vorbild für den U500 von Brabus. Hier sind es über 600PS, die der Serien-Motor zur Verfügung stellt, sowie ebenfalls eine sehr hochwertige Leder-Innenausstattung und überarbeitete Design-Anbauteile, die das Fahrzeug (fast) einzigartig machen.
FunMog1994 war der FunMog der erste offizielle Versuch, den Unimog für private Zwecke als echten Luxus-Geländewagen zu positionieren. Ein Großteil davon ging auf den damals finanziell starken japanischen Markt. Auch er ist mit einer edlen zweifarbigen Lederausstattung, Chromzierteilen und einer individuellen Pritsche ausgestattet.
Studie Actros Space-MaxEins Studie, wie ein Actros in Single-Cab-Konfiguration in Arbeitszimmer (links), Wohnzimmer (rechts) und Schlafzimmer (Topsleeper) unterteilt werden kann und wie man hier verschiedene Wohnzimmer-Attribute einbringen kann.